Schlagwort: ERP-System
Ein Softwarehaus als Feuerlöscher
Elektroniker, IT-ler und Feuerwehrmann – wir sind alles in einem. Jetzt meinen Sie bestimmt, wir drehen komplett durch. In welchem Kontext könnte man eine ERP-Software mit einem Feuerlöscher vergleichen? Hier geht es auch weniger um die Software. Sie würden es nicht ahnen, aber wir hüpfen oft aus unseren IT-Anzügen und setzen uns Feuerwehrhelme auf. Denn wenn’s…
MehrWas für ein Jahr! Das ist unser Jahresrückblick 2020!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und auch die HELIUM V ERP blickt auf ein besonderes und überaus herausforderndes Jahr zurück. Umso mehr freut es uns, dass wir alle unsere für 2020 gesteckten Ziele erfolgreich meistern konnten. Unser Team & Unternehmen sind weiter auf Wachstumskurs Natürlich gehört eine Portion Mut dazu,…
MehrTOP-Änderungen 2020 in HELIUM V
Am Ende des Jahres ist auch für uns der Zeitpunkt gekommen, das vergangene Jahr genauer anzusehen. Neben Korrekturen und Erweiterungen von bestehenden Programmfunktionen erarbeitet HELIUM V direkt mit Branchenspezialisten – den Kunden und Interessenten – individuelle Lösungen für die optimale Unterstützung im Unternehmensalltag. Hier finden Sie unsere persönlichen Top Fünf Änderungen als Auszug, die…
MehrIst Ihr ERP-System bereit für die Mehrwertsteuersenkung?
Die aktuelle Situation bringt viele Änderungen mit sich – davon bleibt die Wirtschaft nicht unbetroffen. Um der Wirtschaft eine Abhilfe in der Corona-Krise zu schaffen, wurde in Deutschland eine befristete Mehrwertsteuersenkung beschlossen. So sinkt der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16 Prozent, der ermäßigte Satz (gilt für viele Lebensmittel, Tiernahrung, Konzert-Tickets, Bücher usw.) von sieben auf fünf Prozent. Auch in Österreich sind Unternehmen von der Mehrwertsteuer-anpassung betroffen: Die Landesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Unterstützungsmaßnahmen für Gastronomie, Tourismus und Kultur einen…
MehrInventur und Vorbereitung – Schritt für Schritt erklärt
Gerade in Produktionsbetrieben ist eine gute Inventurvorbereitung schon die halbe Inventur. Welche vorbereitenden Arbeiten sollten noch vor der eigentlichen Inventur durchgeführt werden? Es muss vor dem Beginn des Zählens klar sein, welche Teile gezählt werden sollen. D. h. wo befinden sich buchungstechnisch die Artikel? Sind sie im Los oder noch im Lager? Ist den Mitarbeitern…
MehrWenn Tabellenkalkulation nicht mehr ausreicht
Viele als Kleinunternehmen gegründete Firmen erreichen irgendwann den Punkt, an dem das operative Tagesgeschäft durch Wachstum komplexer und diverser wird. Während das entsprechende Unternehmenswachstum grundsätzlich eine positive Sache ist, steigen in gleichem Maße jedoch auch die Anforderungen an die Mitarbeiter und somit auch an die zum Einsatz kommende Software. Von der Verwaltung des Kundenstamms über…
MehrVorteile des Umstiegs auf ein ERP-System
Wenn Sie ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in leitender Funktion sind oder eigenständig ein Unternehmen leiten, welches noch nicht auf die Nutzung eines ERP-Systems umgestiegen ist, kann die Entscheidung für den Umstieg schwerfallen. Die Vorteile scheinen nebulös und theoretisch, während die Nachteile wie etwa erhöhte Kosten oder der Arbeitsaufwand der Einführung ins Auge stechen. Außerdem…
MehrERP-Systeme und ihre Sicherheitslücken
Immer wieder hört man in den einschlägigen Medien von größeren Schäden, die Unternehmen durch Hacker und andere Cyberangriffe zugefügt werden. Diese können von einem Imageverlust (mit entsprechendem Einbruch der Aktie) über den Verlust wertvoller Unternehmensdaten bis hin zur Beschädigung der Hardware oder vernetzter Produktionsanlagen reichen. In jedem Fall führen sie zu Problemen, Kosten und erhöhtem…
MehrBraucht jedes Unternehmen ein ERP-System?
Vorne weg: was ist ein ERP-System überhaupt? Hinter dem Begriff ERP verbirgt sich die unternehmensweite Steuerung von Maschinen, Material, Zeit und Kapital. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff Enterprise Resource Planning und schließt in einem Unternehmen den kompletten Kreislauf von der Kundenanfrage bzw. Produktidee bis zur abschließenden Erfolgsrechnung. Ja, aber welches ERP-System? Schnell wird…
MehrWas passiert, wenn ERP Software nur halbherzig implementiert wird?
Ein Kommentar zu einem Blog-Artikel von Michael Schober Sehr geehrter Herr Schober, Danke für diese schöne Geschichte, die den Nagel sprichwörtlich auf den Kopf trifft. Ich hatte das Gefühl, dass sie einen meiner Arbeitstage bei HELIUM V beschreiben. Ich kann ihnen nur beipflichten. Es gibt so viele tolle Betriebe, die sich das Leben trotz bester…
Mehr