Schlagwort: ERP Beratung
Der Domino-Effekt einer fehlerhaften ERP-Software
Nicht nur Großunternehmen der verschiedensten Branchen, sondern auch kleine und mittelständige Unternehmen sowie Betreiber von Onlineshops nutzen seit vielen Jahren ausgereifte Enterprise Resource Planning Software. Eine moderne ERP-Software ermöglicht Ihnen, sämtliche Prozesse in Ihrem Unternehmen in Echtzeit zu erfassen und übersichtlich abzubilden. Darüber hinaus sparen Sie durch diese effiziente Art der Unternehmensplanung und -verwaltung Zeit…
MehrHELIUM V ERP als Basis für den Bau von modernsten Flugsimulatoren
Der Softwarehersteller HELIUM V IT-Solutions zeigte hohe Flexibilität und Kundenorientierung bei der Realisierung eines maßgeschneiderten Systems, das in allen Unternehmensbereichen eingesetzt wird. Die steirische AXIS Flight Training Systems GmbH mit Sitz in Lebring (Österreich) ermöglicht Piloten von internationalen Flugschulen und Airlines ein umweltfreundliches, kostengünstiges, und vor allem unglaublich realistisches Flugtraining. Die Bedeutung von Flugsimulatoren nimmt…
MehrDie ERP-Zukunft von gestern ist die heutige Realität
Möglichkeiten, die gestern noch als Zukunftsmusik galten, sind heute handfeste Realität. Seit den 2000er Jahren gibt es seitens der Industrie ein unbändiges Verlangen nach mehr ERP-Lösungen bzw. Erweiterungen. Darunter fielen vor allem die Bereiche Customer Relation Management (CRM), Human Capital Management (HCM), Supplier Relationship Management (SRM) und Travel Management. Das Verlangen nach einem schnellen Innovationszyklus…
MehrUnternehmerische Herausforderungen im Brexit
Derzeit weiß noch niemand, wie die Austrittsverhandlungen Großbritanniens aus der EU ausgehen werden. Fest steht nur, dass der Brexit auf den Handel mit Großbritannien ungünstige Auswirkungen für Unternehmen haben wird. Als Unternehmer sollten Sie die Verhandlungen aufmerksam verfolgen und frühzeitig eine Strategie entwickeln, damit Sie negativen Auswirkungen auf Ihren Betrieb bestmöglich verhindern. Der Idealfall für…
MehrSchritt für Schritt in die ERP-Einführung
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning und regelt somit die Planung der Ressourcen eines Unternehmens. Als Ressourcen werden dabei Kapital, Material, Betriebsmittel, Personal, Informations- und Kommunikationstechnik verstanden. Eines der Hauptziele ist es in produzierenden Unternehmen dafür Sorge zu tragen, dass alle erforderlichen Komponenten zur richtigen Zeit am richtigen Ort und in der richtigen…
MehrEffizienz von ERP Lösungen
Laut aktuellen Studienergebnissen wird bei etwa einem Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen noch immer kein ERP System genutzt. Befragt wurden dazu 100 repräsentative Firmenvertreter. Knapp ein Drittel der ERP Nutzer können die Software nicht wie geplant einsetzen und sind dazu übergegangen, interne Anpassungen vorzunehmen, die oft in Form von manuell ausfüllbaren Excel-Tabellen tägliche Zusatzarbeit bedeuten.…
MehrTipps für die richtige ERP-Auswahl
Die Angebote von ERP-Systemen sind vielzählig und die Informationen oft sehr umfangreich und teilweise undurchsichtig. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum voneinander und man ist geneigt, das günstigere Angebot aus der Masse der ERP-Anbieter zu wählen. Um jedoch die richtige Wahl zu treffen, müssen verschiedene Punkte beachtet werden und je nach Projekt unterschiedliche…
Mehr3 Faktoren, Ihre Geschäftsstrategie mit Ihrer ERP-Lösung zu erfüllen
Bei der Auswahl der für Ihr Unternehmen am besten geeignete Enterprise Resource Planning (ERP) Lösung, sollten Sie darauf achten, dass diese zu Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen und Ihren Zielen passt. Die Wahl der richtigen ERP-Lösung ist wie die Wahl des richtigen Werkzeugs für Ihre (täglichen) Aufgaben. Sie benötigen eine Lösung, die Ihre Geschäftsstrategien unterstützen kann und…
Mehr