Einkauf | ERP-Softwaremodul für Einkauf, Bestellwesen und Lieferantenverwaltung
Einfach und zeitsparend!
Mit der professionellen und durchgängigen ERP Software von HELIUM V können Sie Warenbestellungen einfach und zeitsparend durchführen.
1) Bestellung erstellen
2) Bestellvorschlag
3) Überleitung der Bestellung an den Lieferanten
4) Die Bestellung an den Lieferanten senden
5) Bestellung drucken
Rückruf vereinbaren
Wie geht es Ihnen in der Beschaffung?
In welchem Bereich kann HELIUM V Ihre tägliche Arbeit vereinfachen? Mit welchen besonderen Herausforderungen beschäftigen Sie sich in Ihrem Unternehmensalltag?
HELIUM V findet mit Ihnen eine Lösung

Auszug aus den Funktionen des HELIUMV ERP Moduls "Einkauf"
- Lieferantenanfrage
- automatischer Bestellvorschlag
- Rahmen-, Abruf- und freie Bestellung
- Lieferantenmahnwesen
- Wareneingangsbuchung
- Überleitung in Eingangsrechnung
- Eingangsrechnung – Zusatzkosten
- Intrastatmeldung
- Lieferbeurteilung
Lieferantenverwaltung
- Adressdaten aller Lieferanten / möglicher Lieferanten
- Konditionen
- Ansprechpartner
- Kurzbrief
- Statistiken
- Liefergruppendefinition
Bestellungen
- Bestelladresse
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
- Liefertermin
- Positionstermin
- viele Positionsarten inkl. Artikel, Handartikel, Texteingabe, Textbausteine usw.
- Artikelbezeichnungen, -nummern beim Lieferanten
- Lieferterminbestätigungserfassung (Lieferanten AB)
- Wareneingänge
- Wareneingangspositionen
- Verteilung der Transportkosten / Rabatte / Gemeinkosten / Fixkosten auf die angelieferten Positionen
- Überleitung in Eingangsrechnung
- Journale
- interner, externer und Wareneingangspositions-Kommentar
Lieferantenmahnwesen
- mahnen der fehlenden Lieferanten ABs und der fehlenden Lieferungen
- viele Mahnstufen
Lieferbeurteilung
- Beurteilung jedes Wareneinganges nach technischer Qualität -> Reklamationsschwere, Termintreue, Reklamationsbehandlung
- Klassifizierung der Lieferanten zum Stichtag für Zeitraum mit Veränderungsausweis
- Bewertung nach ISO9000
FiBu-Interface
- Überleitung der Eingangsrechnungen in ein externes Finanzbuchhaltungsprogramm (RZL, Schleupen, CSV, BMD, DATEV, Lexware)
Anfragen
- Anfragen an Lieferanten richten
- Liefergruppenanfragen -> automatische Erstellung mehrerer Anfragen anhand Liefergruppen
- Erfassung der Lieferantenangebote
- Anfragestatistik im Artikel
- Auswertungen der Lieferantenangebote zur optimierten Beschaffung
Automatisches Bestellwesen
- ermitteln der benötigten Waren anhand Lagerstand, Reservierungen und Fehlmengen
- unter Berücksichtigung der Terminsituation, Lagermindestständen, Mindestbestellmengen und Lieferzeiten
- Unterstützung von Standorten – zentralem Einkauf
- komfortable Überleitung in Einzelbestellungen
Rahmenbestellungen
- Abrufe der Rahmenbestellungen
- Verwaltung der offenen Rahmenbestellungen / Rahmenbestellungspositionen
Eingangsrechnungen
- Erfassung der Lieferantenrechnungen mit Beleg- und Freigabedatum
- Auftragszuordnung als alternative zur Materialbuchung
- Journale
- Umsatzübersichten
- Anzahlungs- und Schlussrechnungen
- Zahlungsverwaltung
- Zahlungsvorschau und Überleitung für Elektronik Banking
- Hinterlegung der gescannten Papierrechnung mit der Dokumentenablage
Eingangsrechnung – Zusatzkosten
- Erfassung zusätzlicher Kosten mit laufender Nummer und Wiederholungsintervall
- Journale
- Zahlungsverwaltung
- Zahlungsvorschau und Überleitung für Elektronik Banking
Intrastatmeldung
- Erzeugung der monatlichen Eingangs- und Versandmeldungen anhand der Artikelbewegungen und der Warenverkehrsnummer
- Überleitung in IDEP (Statistik-Meldung)