Kategorie: HELIUM V – Tipps
Ein Softwarehaus als Feuerlöscher
Elektroniker, IT-ler und Feuerwehrmann – wir sind alles in einem. Jetzt meinen Sie bestimmt, wir drehen komplett durch. In welchem Kontext könnte man eine ERP-Software mit einem Feuerlöscher vergleichen? Hier geht es auch weniger um die Software. Sie würden es nicht ahnen, aber wir hüpfen oft aus unseren IT-Anzügen und setzen uns Feuerwehrhelme auf. Denn wenn’s…
MehrTagesaktuelle: Web-Abfrage für Elektronikbauteile
Bauen Sie Ihren Wettbewerbsvorsprung aus und legen Sie bessere Angebote. Die HELIUM V Abfrage von Elektronikbauteilen mit Verfügbarkeit, Preis, Hersteller und Lieferanteninformationen unterstützt Sie dabei. Besonders in der Elektronik-Branche mit umfangreichen Stücklisten, ist es mühsam aus den erhaltenen Angaben, die korrekten Bauteile eindeutig herauszufinden und Informationen zu Hersteller, Lieferanten, Preisen und Lieferzeiten bzw. lagernden Mengen zu…
Mehr5 Punkte Prozessoptimierung – Teil 5
Die Einleitung zum Thema: Kennen Sie die Schrauben, an denen Sie drehen können? Überprüfen / Aktualisieren / Ausweiten – von Beginn an mit gleichen / anderen Prozessen Sie kennen vielleicht noch die Menschen, die auf einmal in der Fertigung auftauchen und mit der Stoppuhr den Zeitverbrauch messen. Hier wurden Kennzahlen aus anderen Unternehmen oft auf…
Mehr5 Punkte Prozessoptimierung – Teil 4
Die Einleitung zum Thema: Kennen Sie die Schrauben, an denen Sie drehen können? Verantwortlichkeiten / Informationsfluss – überwachen und steuern Langsam aber beständig werden bewährte und überarbeitete Prozesse in die Unternehmenspraxis übernommen. In dieser Phase sind Feedbackrunden und ein regelmäßiger Informationsfluss entscheidend für den Erfolg. Beim Prüfen der Abläufe entstehen Fragen, Sonderfälle treten auf und…
Mehr5-Punkte Prozessoptimierung – Teil 1
Die Einleitung zum Thema: Kennen Sie die Schrauben, an denen Sie drehen können? Beobachten – Kernprozesse erkennen – Ziele definieren: planen und verstehen Bevor Sie einen Ablauf optimieren können, ist es essentiell, dass Sie den IST Zustand kennen. Durch Fragen und Beobachten erkennen Sie Kernprozesse und merken, wo es vielleicht noch etwas hakt. Hören Sie…
MehrMit der tagesaktuellen “FindChips” Web-Abfrage für Elektronikbauteile mehr Aufträge gewinnen
Bauen Sie Ihren Wettbewerbsvorsprung aus und legen Sie bessere Angebote. Die HELIUM V Abfrage von Elektronikbauteilen mit Verfügbarkeit, Preis, Hersteller und Lieferanteninformationen unterstützt Sie dabei. Besonders in der Elektronik-Branche mit umfangreichen Stücklisten ist es mühsam, aus den erhaltenen Angaben die korrekten Bauteile eindeutig herauszufinden und Informationen zu Hersteller, Lieferanten, Preisen und Lieferzeiten bzw. lagernden Mengen zu erhalten.…
MehrPreispflege in HELIUM V
In diesem Beitrag lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aktualisierung der Preise in HELIUM V kennen. Besonders für Kalkulationen ist es essentiell, dass die Preise Ihrer Lieferanten der aktuellen Vereinbarung entsprechen. Neben Export- und Importfunktionen tragen Sie laufend zur Datenqualität bei, indem Sie die Rückpflege für Ihre Preispflege verwenden. Damit wächst Ihr Wissen über die…
MehrForecast
Behalten Sie den Überblick über die Planungsdaten Ihrer Kunden Mit HELIUM V und dem Modul Forecast-Planung steht ein Werkzeug zur Informationsweitergabe der Forecastdaten Ihrer Kunden / Ihres Verkaufs zur Verfügung. Forecasts dienen in der Regel dazu, Preise zu senken und gleichzeitig Lieferzeiten zu reduzieren. Aufgrund der oftmaligen Unverbindlichkeit bedeutet dies, dass Sie meist ins Risiko gehen…
MehrAkzeptiert HELIUM V Bitcoins?
Unsere Kunden fragen immer öfter, ob wir auch digitale Währungen wie Bitcoin (⇒ Definition in der Wikipedia) abbilden können. Die einfache Antwort lautet: Ja! HELIUM V ist in der Plattform unabhängigen Programmiersprache Java unter Verwendung modernster Programmiertechniken erstellt. Die Software ist Unicode fähig, d.h. es können die Schriftzeichen aller Sprachen dargestellt werden, neben unseren europäischen Lateinischen Zeichen…
MehrDatensätze bei Mitarbeiterwechsel richtig anlegen
Es lässt sich manchmal nicht verhindern, dass Mitarbeiter ausscheiden bzw. neue hinzukommen. Auch Ihre Kunden verändern sich: Manche melden Insolvenz an, andere werden verkauft oder übernommen und wieder andere ändern nur ihre Rechtsform. Nun ist es ja so, dass mittlerweile fast jedes Unternehmen in irgendeiner Form die Daten seiner Mitarbeiter und Geschäftspartner elektronisch erfasst und…
Mehr