HELIUM V ERP Lösung für die Lebensmittelindustrie (Catering, Großküchen) und die Chemiebranche
Top 3 Nutzen...
... für Unternehmen der Lebensmittel- und Chemiebranche mit der ERP Software von HELIUM V.
Für ein Startup Unternehmen ist der Einsatz einer ERP Software von Beginn an ausschlaggebend. Gleichzeitig müssen die Kosten für ein durchgängiges System in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Wir arbeiten nun seit mehr als einem Jahr mit HELIUM V und würden uns wieder dafür entscheiden. Neben der durchgängigen Abbildung aller wesentlichen Geschäftsprozesse durch die Software schätzen wir auch besonders die Serviceorientierung und Flexibilität des ERP-Herstellers. Durch die softwaretechnische Unterstützung können wir die von unseren Kunden geforderte Qualität, Preis-/Leistungsverhältnis und Zuverlässigkeit garantieren. Die individuellen Anpassungen - sei es nun durch Einstellungen oder Programmierungen - werden günstig und schnell erledigt. Es besteht eine gleichberechtigte Partnerschaft. Wir sind konkurrenzfähig und stehen einem Wachstum offen gegenüber.
Warum HELIUM V in der Lebensmittelindustrie, Catering oder in Chemieunternehmen einsetzen?
Sofortverbrauch > Optimierungen erkennen und Gegensteuern
Mit dem Ausbuchen aller Waren, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, erkennen Sie auf einen Blick, wo Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Sie vermeiden, dass zum Beispiel zu viel leicht verderbliche Ware eingekauft wird und weggeworfen werden muss. So tragen Sie zur Nachhaltigkeit bei und finanzieren die Software “nebenbei” – wie unsere Kunden bestätigen.
Cateringrückgaben verwalten mit Mehrfachvergabe
Besonders bei Catering-Aufträgen kann es sein, dass Besteck, Teller, Warmhalteplatten, Gläser etc. vermietet werden. Mit der Verwaltung der Rückgabetermine können Sie Ihre Materialien optimal planen und sogar mehrmals am Tag – zum Beispiel zur Mittags- und Abendzeit vermieten.
Gegenüberstellung der verkauften Rezepten zum tatsächlichen Wareneinsatz
Die einfache Gegenüberstellung der Soll- und Ist-Materialien bei der Produktion gibt Ansatzpunkte zur Optimierung. Außerdem erfüllen Sie mit der Ist-Erfassung eventuelle rechtliche Vorgaben zur Dokumentation der verwendeten Produkte.
Frische Produkte verwenden – Bedarfsgerecht bestellen
Hand in Hand mit dem Sofortverbrauch bestellen Sie bedarfsgerecht, nach Cateringaufträgen, Großküchen Speiseplänen oder Kundenaufträgen. Verringern Sie Ihr Risiko bei zu hohen Lagerständen und so die Menge der Artikel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überschreiten drohen. Ganz nebenbei profitieren Ihre Gäste/Kunden von der Frische der Ware – sei es beim Genuss der Produkte oder auch durch die Möglichkeit, Ihre produzierten Waren mit einem längeren MHD kennzeichnen zu können.
Rezept Datenbank „Stücklisten“, Menüplanung
Mit dem Modul Stücklisten verwalten Sie Ihre Rezepte und können so einfach die Menüplanung vornehmen. Durch Erfassungsfaktoren geben Sie die Information einmal ein und HELIUM V errechnet je nach Portionsgröße die entsprechenden Materialbedarfe. Behalten Sie den Überblick über Ihre verschiedenen Produkte und profitieren langfristig von der in dieser Form entstehenden Wissensdatenbank zu Ver- und Bearbeitung der “Rohstoffe”.