A-Z & GlossarVokabular und Interessantes passend zum Thema ERP.
AOI – Automatical Optical Inspection
Die AOI – Automatical Optical Inspection bzw. Automatische Optische Inspektion
MehrAusgangsrechnung
Bei einer Ausgangsrechnung handelt es sich um eine Rechnung, die verschickt wird.
MehrBDE – Betriebsdatenerfassung
Bei der Betriebsdatenerfassung (BDE) werden Daten auf digitale Weise erfasst.
MehrBestandsführung
Die Basis für eine reibungslose Materialwirtschaft ist die praxisnahe Buchung der Materialbewegungen.
MehrCNC – Computer Numeric Controlled
Als Computer Numeric Controlled (CNC) Verfahren wird die computergesteuerte numerische Steuerung von Produktionsprozessen bezeichnet.
MehrConcurrent – Named User
Die englischsprachigen Bezeichnungen Concurrent User („gleichzeitiger Anwender“) und Named User („genannter Anwender“) beziehen sich jeweils auf Lizenzierungsformen.
MehrDeckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Umsatz und den variablen Kosten.
MehrE-Procurement
Über Internet sind die Systeme des einkaufenden Unternehmens und des Lieferanten miteinander verbunden.
MehrEAN – European Article Number
Die European Article Number, oder kurz EAN, war bis 2009 die Bezeichnung für die heutige Globale Artikelidentifikationsnummer.
MehrEORI – Economic Operators’ Registration and Identification
Die Zollnummer wurde auf europäischer Ebene durch die EORI (Economic Operators’ Registration and Identification) Nummer abgelöst.
MehrGestehungspreis
Mit dem Begriff Gestehungspreis wird der sogenannte gleitende Durchschnittspreis (GLD-Preis) oder Lagerdurchschnittspreis bezeichnet.
MehrIndustrieminute
Die Industrieminute ist ein gängiger Begriff in der Zeitwirtschaft und wird häufig bei der Arbeitszeit verwendet.
MehrInternet of Things
Das Internet der Dinge ist die Verbindung von realen, existierenden Objekten (things) in einer virtuellen Welt mit einer internetähnlichen Struktur.
MehrKassensystem
Das Kassensystem dient innerhalb von ERP-Systemen dazu, das Kassenbuch als eines der Bücher in der Buchhaltung abzubilden.
MehrLiquiditätsplanung
Der Begriff liquidus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet flüssig. Im Sinn des Unternehmens bedeutet liquid demnach flüssig, also zahlungsfähig zu sein.
MehrMDE Maschinendatenerfassung
Software zur Maschinendatenerfassung (MDE) ermöglicht es Informationen der Produktion zu erfassen und Einfluss auf Prozesse zu nehmen.
MehrMIS – Management Informations System
Das MIS, Management Informations System, hält alle wichtigen Informationen bereit, um die laufende Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklung zu ermöglichen.
MehrPersonalzeiterfassung (PZE)
Es können sowohl Arbeitszeitbeginn als auch das Arbeitszeitende dokumentiert werden, inklusive aller Pausen.
MehrPersoneneinsatzplanung (PEP)
Bei der Personaleinsatzplanung (PEP) werden Mitarbeiter passend zu ihrem Fähigkeitsprofil bestimmten Positionen zugeordnet.
MehrPPS Produktionsplanung & -steuerung
Die Produktionsplanung und -steuerung beinhaltet die Planung, Steuerung und Überwachung der Produktion.
MehrProjektmanagement
Als Projektmanagement wird die Gesamtheit der Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln bezeichnet.
MehrROI – Return-on-Investment
Der Return-on-Invest (Rückfluss des investierten Kapitals – kurz ROI) ist eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
MehrSMD – Surface Mounted Device
Surface Mounted Devices (SMD) sind Bauelemente der Elektronik, die keine herkömmlichen Drähte als Anschlussmöglichkeiten besitzen.
MehrSupply Chain Management
Ein wichtiger Baustein von ERP Systemen ist das Supply Chain Management, zu Deutsch das Management der Versorgungskette.
MehrTÜV – was ist das überhaupt genau?
Die Abkürzung TÜV steht für Technischer Überwachungsverein.
Mehr